• Kulturensemble Reckahn, Foto: Silke Siebrecht-Grabig, Lizenz: Stiftung "Der Kinderfreund" Kulturensemble Reckahn, Foto: Silke Siebrecht-Grabig, Lizenz: Stiftung "Der Kinderfreund"

Rochow Akademie mit Gästehaus

H

Anbietertyp: 
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Veranstalten Sie Ihre Konferenz, Ihre Tagung, Ihr Seminar oder Ihren Workshop in unserer Rochow Akademie mit Gästehaus. Es ist ein Teil des Kulturensembles im beschaulichen Ortsteil Reckahn der Gemeinde Kloster Lehnin. Schaffen Sie eine besondere Atmosphäre und kombinieren Sie Ihre Veranstaltung mit den Kulturangeboten unseres Rochow-Museums im barocken Schloss, dem Schulmuseum im alten Schulhaus, dem Gutspark und der Barockkirche.
aufklappeneinklappen
  • Tagungssaal, Foto: Heike Schulze, Lizenz: Stiftung "Der Kinderfreund"
  • Workshop-Runde, Foto: Heike Schulze, Lizenz: Stiftung "Der Kinderfreund"
  • Tagung, Foto: Heike Schulze, Lizenz: Stiftung "Der Kinderfreund"
  • Sonnenterrasse, Foto: Heike Schulze, Lizenz: Stiftung "Der Kinderfreund"
  • Rochow-Museum und Gästehaus, Foto: Heike Schulze, Lizenz: Stiftung "Der Kinderfreund"
  • Zweibettzimmer, Foto: Heike Schulze, Lizenz: Stiftung "Der Kinderfreund"
  • Doppelbettzimmer, Foto: Heike Schulze, Lizenz: Stiftung "Der Kinderfreund"
  • Gutspark, Foto: Heike Schulze, Lizenz: Stiftung "Der Kinderfreund"
  • Kulturensemble Reckahn, Foto: Silke Siebrecht-Grabig, Lizenz: Stiftung "Der Kinderfreund"
Das 3-Sterne-Gästehaus mit Frühstücksservice wurde 2020 eröffnet und  hat 23 modern, funktional und gemütlich eingerichtete Gästezimmer. Für Tagungen oder besondere Anlässe bieten der moderne Saal, die Diele und die Sommerterrasse den passenden Rahmen für bis zu 100 Personen.

Im Tagungssaal finden auf ca. 110 Quadratmetern bis zu 80 Personen Platz. Für kleine Gruppen lässt sich der Saal in zwei Tagungsräume praktisch trennen. An zwei Wänden sind ausreichende Projektionsflächen vorhanden. Beamer, Flipchart, Whiteboard sowie WLAN sind im Tagungspaket enthalten.

Verbinden Sie ihre Tagung mit der Geschichte des Gutsherrn Friedrich Eberhard von Rochow und seiner Frau Christiane Luise in unserem Rochow-Museum und erleben Sie ein kulturelles Erlebnis im berühmten Schulhaus, dem Schulmuseum, der ersten zweiklassigen Landschule in Preußen. 

In den Pausen können Sie mit Ihrem Team eine erfrischende Runde durch den Schlosspark gehen. Neuen Schwung bringt Ihnen eine längere Auszeit bei einem Spaziergang  über den Rochow-Wanderweg um die Reckahner Teiche. 
aufklappeneinklappen
Veranstalten Sie Ihre Konferenz, Ihre Tagung, Ihr Seminar oder Ihren Workshop in unserer Rochow Akademie mit Gästehaus. Es ist ein Teil des Kulturensembles im beschaulichen Ortsteil Reckahn der Gemeinde Kloster Lehnin. Schaffen Sie eine besondere Atmosphäre und kombinieren Sie Ihre Veranstaltung mit den Kulturangeboten unseres Rochow-Museums im barocken Schloss, dem Schulmuseum im alten Schulhaus, dem Gutspark und der Barockkirche.
aufklappeneinklappen
  • Tagungssaal, Foto: Heike Schulze, Lizenz: Stiftung "Der Kinderfreund"
  • Workshop-Runde, Foto: Heike Schulze, Lizenz: Stiftung "Der Kinderfreund"
  • Tagung, Foto: Heike Schulze, Lizenz: Stiftung "Der Kinderfreund"
  • Sonnenterrasse, Foto: Heike Schulze, Lizenz: Stiftung "Der Kinderfreund"
  • Rochow-Museum und Gästehaus, Foto: Heike Schulze, Lizenz: Stiftung "Der Kinderfreund"
  • Zweibettzimmer, Foto: Heike Schulze, Lizenz: Stiftung "Der Kinderfreund"
  • Doppelbettzimmer, Foto: Heike Schulze, Lizenz: Stiftung "Der Kinderfreund"
  • Gutspark, Foto: Heike Schulze, Lizenz: Stiftung "Der Kinderfreund"
  • Kulturensemble Reckahn, Foto: Silke Siebrecht-Grabig, Lizenz: Stiftung "Der Kinderfreund"
Das 3-Sterne-Gästehaus mit Frühstücksservice wurde 2020 eröffnet und  hat 23 modern, funktional und gemütlich eingerichtete Gästezimmer. Für Tagungen oder besondere Anlässe bieten der moderne Saal, die Diele und die Sommerterrasse den passenden Rahmen für bis zu 100 Personen.

Im Tagungssaal finden auf ca. 110 Quadratmetern bis zu 80 Personen Platz. Für kleine Gruppen lässt sich der Saal in zwei Tagungsräume praktisch trennen. An zwei Wänden sind ausreichende Projektionsflächen vorhanden. Beamer, Flipchart, Whiteboard sowie WLAN sind im Tagungspaket enthalten.

Verbinden Sie ihre Tagung mit der Geschichte des Gutsherrn Friedrich Eberhard von Rochow und seiner Frau Christiane Luise in unserem Rochow-Museum und erleben Sie ein kulturelles Erlebnis im berühmten Schulhaus, dem Schulmuseum, der ersten zweiklassigen Landschule in Preußen. 

In den Pausen können Sie mit Ihrem Team eine erfrischende Runde durch den Schlosspark gehen. Neuen Schwung bringt Ihnen eine längere Auszeit bei einem Spaziergang  über den Rochow-Wanderweg um die Reckahner Teiche. 
aufklappeneinklappen

Veranstaltungsräume

  • Anzahl Tagungsräume: 2
  • Max. Teilnehmer mit Bestuhlung: 80 Personen
  • Max. Teilnehmer ohne Bestuhlung​: 100 Personen
  • Ausstellfläche (m²): 110 m²
  • Tagungssaal Schlossblick (110m²)
    Reihe 80
    Bankett 64
    Seminar 25
    Parlament 30
    Stehempfang 100
  • Seminarraum 1 (geteilter Saal) (68m²)
    Reihe 50
    Bankett 40
    Seminar 24
    Parlament 24
    Stehempfang 50
  • Seminarraum 2 (geteilter Saal) (42m²)
    Reihe 20
    Bankett 16
    Stehempfang 20
  • Diele inkl. Frühstücksbereich (90m²)
    Bankett 50
    Stehempfang 50
  • Referenzen:
    • Universität Potsdam
weiterlesen einklappen

Anreiseplaner

Reckahner Dorfstraße 35

14797 Kloster Lehnin OT Reckahn

Wetter Heute, 14. 8.

25 28
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    18 32
  • Samstag
    16 25

Ansprechpartner

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH​

Babelsberger Straße 26
D-14473 Potsdam

Tel.: 0331 - 29873555

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen, vor dem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.